Balkon gestalten: Nachhaltige Ideen für Ihre eigene grüne Oase

10.06.2024 | Artikel

Wie wäre es, wenn Sie Ihren Balkon in eine grüne Oase verwandeln könnten? Von vielseitigen Balkonpflanzen über nachhaltige Möbel bis hin zu innovativen Balkon-Ideen – in diesem Leitfaden bekommen Sie Tipps, wie Sie Ihren persönlichen Rückzugsort schaffen und Ihren Balkon nachhaltig einrichten können.

Eine Person pflegt die Paradeiserpflanzen auf ihrem Balkon.

Mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Vom Recycling von Plastik bis zum Wiederverkauf von Kleidung lernen Menschen auf der ganzen Welt, wie kleine, umweltfreundliche Veränderungen in ihrem Alltag eine positive Wirkung haben können. Jede neue Angewohnheit, die einen nachhaltigen Lebensstil fördert, bringt uns dem Ziel einen Schritt näher, eine sauberere, grünere Welt zu schaffen und den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Bei einer Umfrage des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie waren 82 % der Befragten der Meinung, dass wir alle einen nachhaltigen Lebensstil führen sollten, um die immer spürbareren Folgen des Klimawandels zu bremsen.

In den vergangenen Jahren haben Menschen auf der ganzen Welt angefangen, die Kraft der Natur zu schätzen, und wissen, wie wichtig es ist, mit der Natur verbunden zu sein. Es zählt mittlerweile zum Hausverstand, dass die Natur nicht nur einen positiven Einfluss auf unsere mentale Gesundheit hat, sondern auch unsere körperliche Verfassung verbessert und das Stressniveau nach unten drückt. Stellen Sie sich vor, wie schön es wäre, diese Vorteile direkt in Ihren eigenen vier Wänden zu erleben – und das mit ein paar einfachen, nachhaltigen Balkon-Ideen.

3-30-300-Regel

Die 3-30-300-Regel ist eine Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die dazu ermutigt, Zeit in der Nähe von Grünflächen zu verbringen, um das Wohlbefinden zu steigern. Die Idee dahinter ist so simpel wie wirkungsvoll: Die Regel besagt, dass jeder Mensch idealerweise täglich mindestens 3 Minuten direkt mit der Natur in Kontakt kommen sollte. Das kann beispielsweise ein kurzer Spaziergang im Park oder ein Moment der Entspannung im eigenen Garten sein.

Für eine noch bessere Wirkung empfiehlt die WHO mindestens 30 Minuten täglich in einem Grünbereich zu verweilen, wie z. B. bei einer ausgiebigen Wanderung, einem Picknick im Park oder auch einfach auf einer Bank im Grünen. Für den größten Nutzen wird sogar empfohlen, nicht mehr als 300 m von einer Grünfläche zu leben.

Grünes Paradies auf dem Balkon: Ideen und Tipps, um Ihren Balkon zu gestalten

In größeren Städten ist es oft eine echte Herausforderung, eine grüne Oase zu finden. Oft lebt man nicht unbedingt in der Nähe eines Großparks oder eines Waldes, die zum Spazieren und Verweilen einladen. Wenn Sie in einer Wohnung leben, steht Ihnen vielleicht nur ein Balkon oder eine Terrasse zur Verfügung. Aber mit ein paar einfachen Urban-Gardening-Tipps können Sie selbst den kleinsten Balkon gestalten und ihn in eine kleine Grünfläche verwandeln. Das ist nicht nur für Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden von Vorteil, sondern trägt auch zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei – und das ganz unabhängig von Ihrem Budget. Bevor Sie sich an die Arbeit machen und Ihren Balkon gestalten, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten.

Balkon einrichten: Was muss man beachten?

Zuerst brauchen Sie einen Plan, um das Beste aus dem verfügbaren Platz zu machen. Neben der Festlegung eines realistischen Budgets sollten Sie sich einige wichtige Überlegungen machen, bevor Sie Zeit, Geld und Mühe in Ihr grünes Balkonprojekt investieren. Dazu gehören:

  • Balkongröße: Zücken Sie Ihr Maßband und schreiben Sie auf, wie groß Ihr Balkon tatsächlich ist. Sie könnten auch eine Skizze von Ihrem Balkon machen, um sich besser vorzustellen, wie Sie den Balkon gestalten können, vor allem wenn Sie größere Möbelstücke kaufen wollen. Es ist ratsam, auch die Raumhöhe zu messen (wenn Sie z. B. eine Loggia haben), und sich zu überlegen, ob Sie die Höhe nutzen können, indem Sie verschiedene Ebenen schaffen.
  • Zugänglichkeit: Ist Ihr Balkon privat oder wird er mit anderen geteilt, die ihn auch nutzen können? Im letzteren Fall müssen Sie Ihre Nachbar_innen in Ihr kleines Urban-Gardening-Projekt einbeziehen, bevor Sie Ihre Balkon-Ideen umsetzen. Achten Sie bei der Gestaltung darauf, die Ein- und Ausgänge nicht zu versperren, damit der Balkon immer sicher und zugänglich bleibt.
  • Gewicht: Gibt es eine maximale Traglast für Ihren Balkon? Werfen Sie einen Blick über den Miet- oder Kaufvertrag um sicherzustellen, dass schwere Möbel oder Pflanztröge keine Sicherheitsgefahr darstellen.
  • Wetterbedingungen: Unabhängig vom Klima an Ihrem Wohnort wird Ihr Balkon wahrscheinlich ein eigenes Mikroklima entwickeln, je nachdem, wie viel Sonnenlicht, Wärme, Wind und Schatten es auf Ihrem Balkon gibt. Achten Sie auf die Wetterbedingungen, denn das beeinflusst später Ihre Pflanzenauswahl. So werden Sie einen Balkon gestalten, der nicht nur schön aussieht, sondern auch buchstäblich aufblüht!

Urban Gardening auf dem Balkon: 7 Ideen für eine grüne Oase in den eigenen vier Wänden

1. Suchen Sie schöne Balkonpflanzen mit Mehrwert

Wie wäre es, wenn Ihre Pflanzen nicht nur grün und schön sind, sondern auch noch eine Extraportion Lebensfreude in Ihren Raum bringen? Denken Sie an farbenfrohe Pflanzen, die nicht nur die Atmosphäre aufhellen, sondern auch Ihre eigene Stimmung. Oder vielleicht wünschen Sie sich ein wenig mehr Privatsphäre, wenn Sie eine Trennwand oder -zaun mit den Nachbar_innen teilen? In diesem Fall könnten schnell wachsende Kletterpflanzen die perfekte Lösung sein.

Nehmen Sie sich einen kurzen Moment und überlegen Sie sich, welchen Mehrwert Ihre Pflanzen für Sie schaffen können. Vielleicht möchten Sie mit Pflanzen experimentieren, die die örtliche Artenvielfalt fördern. Es gibt viele blühende Balkonpflanzen, wie z. B. Lavendel, Nachtkerze, Männertreu, Ringelblume oder Salbei, die über einen längeren Zeitraum als Nahrungsquelle für diverse Insekten dienen können. Es ist empfehlenswert, das Pflanzgefäß vielfältig zu bepflanzen, da es viele Wildbienenarten gibt, die sich auf bestimmte Blütenarten spezialisiert haben.

2. Kaufen Sie gebrauchte Möbel oder Einrichtungen aus recycleten Materialien

Wenn der Platz erlaubt, können Tische, Sessel, Regale oder Trennwände eine großartige Möglichkeit sein, Ihrem Balkon neues Leben einzuhauchen. Suchen Sie nach Stücken aus langlebigen, nachhaltigen oder natürlichen Materialien wie Bambus oder sogar nach gebrauchten Möbeln, denen Sie kreativ durch Bemalen und Dekorieren einen neuen Look verleihen können. Wenn Sie einen kleinen Balkon gestalten wollen, können Sie mithilfe von klappbaren Tischen und Sesseln viel Platz sparen und trotzdem eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

3. Legen Sie einen Gemüse- oder Kräutergarten auf Ihrem Balkon an

Egal, ob Sie eine großzügige Terrasse oder nur eine kleine Sonnenecke haben: Es gibt immer Platz für einen kleinen, aber feinen Kräuter- und Gemüsegarten! Sie können dafür große Pflanzkisterl verwenden oder alte Paletten recyceln und in Pflanztröge umwandeln. Diese können Sie dann mit Gemüsepflanzen wie Zwiebel, Radieschen, Kohlrabi oder Karotten befüllen. Wenn Sie Ihren Balkon gestalten, können Sie auch ein kleines Fensterkisterl für Ihren Kräutergarten anlegen, in dem Basilikum, Schnittlauch oder Petersilie Platz finden. Mit frischen Kräutern aus der eigenen Produktion schmeckt jedes Gericht garantiert tausend Mal besser!

4. Machen Sie aus Ihrem Balkon einen Mehrzweckraum

Das Stadtleben bedeutet oft, dass man sich mit begrenztem Raum arrangieren muss. Überlegen Sie sich, wie Sie Ihren Balkon das ganze Jahr über optimal nutzen können. Sie können Platz für Sessel und einen Esstisch finden, um ein gemütliches Wohn- oder Esszimmer im Freien zu gestalten. In den warmen Monaten können Sie auf dem Balkon Ihre Wäsche auf einem Wäscheständer oder an der Leine trocknen, damit Sie keinen Wäschetrockner kaufen müssen. Je nach Budget und Größe könnte es sogar sinnvoll sein, ein Balkonkraftwerk anzulegen, wenn Sie Ihren Balkon einrichten, um Ihre Wohnung mit Energie zu versorgen.

5. Sammeln Sie Regenwasser und verwöhnen Sie Ihre Balkonpflanzen

Regen ist nicht jedermanns Sache, aber Pflanzen freuen sich bestimmt, wenn es regnerische Tage gibt. Mit einem Regenwassersammler fangen Sie kostbares Regenwasser auf und können damit Ihre Outdoor- und Indoor-Pflanzen gießen und Ihnen eine Extraportion Pflege geben. Regenwasser ist reich an Nährstoffen und frei von jeglichen Chemikalien, die oft in Leitungswasser zu finden sind. Ihre grünen Schützlinge werden es Ihnen mit kräftigem Wachstum und strahlender Vitalität danken.

6. Verleihen Sie Ihrem Balkon Glanz mit nachhaltigen Beleuchtungsideen

Eine durchdachte Außenbeleuchtung kann Ihren Balkon in einen bezaubernden Ort verwandeln, der sowohl tagsüber, als auch nachts im besten Licht erstrahlt. Investieren Sie daher in nachhaltige Beleuchtungsalternativen, die für Gemütlichkeit und Sicherheit in der Dämmerung und nachts sorgen. Setzen Sie auf umweltfreundliche Alternativen wie LED-Lampen, die energieeffizient und langlebig sind. Für eine besonders gemütliche Atmosphäre können Sie auch natürliche Soja- oder Bienenwachskerzen verwenden. Dabei ist es wichtig, die Kerzen in eine Laterne zu stellen, um das Brandrisiko zu vermeiden und gleichzeitig eine sichere und behagliche Stimmung zu schaffen.

7. Kompostieren Sie mit System

Ihr Außenbereich kann nicht nur eine grüne Oase sein, sondern auch eine nachhaltige Kompostierstätte. Mit einem Kompostierbehälter auf Ihrem Balkon können Sie Abfälle in wertvollen Kompost verwandeln. Wenn Sie Karton, Pflanzenschnitt und biologisch abbaubare Reste wie Eierschalen und Gemüseschalen kompostieren, schaffen Sie einen fruchtbaren Nährboden für Ihre Balkonpflanzen. Der selbst hergestellte Kompost versorgt Ihre grünen Freunde mit wichtigen Nährstoffen und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum.

 


Wie hat Ihnen der Beitrag gefallen?

smile_iconsad_icon

Weitere Blogbeiträge

reise & freizeit

Spaß im Freien: Die besten Outdoor-Spiele für Kinder und die ganze Familie

01.07.2024|Artikel
nachhaltigkeit

Wärmepumpe im Fokus: Sollte ich den Heizungsumstieg wagen?

20.02.2024|Artikel