Niederösterreich von seiner schönen Seite erleben!

04.11.2024 | Ausflugtipps

Zwischen sanften Flusslandschaften und mächtigen Burgruinen zeigt sich Niederösterreich in all seiner Vielfalt und Schönheit. Manchmal lohnt es sich, die eigenen Lieblingsorte neu zu entdecken. Lassen Sie sich inspirieren, Niederösterreich aus frischen Perspektiven zu erleben!

Die vorgestellten Ausflugstipps dienen zur Inspiration und als Empfehlung. Es handelt sich nicht um Einladungen oder Buchungen durch Generali.

1. Auf Schatz- und Natursuche im Pielachtal

Wenn Sie auf der Suche nach einer ausgewogenen Mischung aus Naturerlebnis und Abenteuerurlaub sind, sollten Sie unbedingt einen Abstecher ins Pielachtal machen. Das im Mostviertel gelegene Tal wird auch „Tal der Dirndl“ genannt. Es ist nicht nur für seine atemberaubend schönen Landschaften, sondern auch für seine „Unterwelt“ bekannt: Mit der Nixhöhle findet sich nahe Frankenfels nämlich eine 1.410 Meter lange Tropfsteinhöhle, die ein wahres Naturspektakel ist. Ihren Namen bekommt sie von ihrer Beschaffenheit – dem Tropfstein aus weißer „Bergmilch“, der im Volksmund „Nix“ genannt wird.

Wanderbegeisterte kommen mit dem 115 Kilometer langen Rundwanderweg Nr. 652 voll auf ihre Kosten. Wer lieber aufs Fahrrad steigt, anstatt die Wanderschuhe anzuziehen, kann am Pielachtalradweg ordentlich in die Pedale treten. Und wenn man dann mal vom Wandern und Radeln etwas müde ist, setzt man sich einfach in die Mariazellerbahn, die als Österreichs State-of-the-Art-Schmalspurbahn gilt und von St. Pölten in den Pilgerort Mariazell führt.

2. Burgruine Aggstein: Geschichte und Genuss über der Donau

Mittelalterfans und Gourmets kommen auf der Burgruine Aggstein gleichermaßen auf ihre Kosten. Diese liegt auf 300 Höhenmetern über dem rechten Donauufer. Die Geschichte der Burgruine geht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Bis zu 55.000 Burgfans pilgern jedes Jahr zur Ruine. Dort können sich Mittelalter-Afficionados das „Rosengärtlein“ genannte Burggefängnis ansehen, das auf einer bekannten Sage beruht. Die andere legendäre Sage, die sich um die Burgruine rankt, ist die von „Hademar und der eisernen Kette“. Die eigene Kapelle bietet eine wunderbare Kulisse für Feiern, Hochzeiten oder Taufen.

Aber nicht nur die tolle Aussicht und die Geschichte machen einen Besuch unvergesslich. In der Burgtaverne werden kulinarische Köstlichkeiten serviert. Vom Rittermenü über 4-Gang-Menüs bis hin zu allerlei anderen Köstlichkeiten ist ein Besuch auf der Burgruine Aggstein ein Fest für den Gaumen. Wer tiefer in die Geschichte der Burgruine Aggstein eintauchen möchte, kann an Führungen teilnehmen. Regelmäßig finden auch Events statt – etwa Kunsthandwerksmärkte, Märchensonntage oder ein Mittelalterfest.

3. Haubiversum: Entdecken Sie die Kunst des Brotbackens

Sie wollten schon immer mal einen Blick auf die Welt des Bäcker-Handwerks werfen und einmal lernen, wie man sein eigenes Brot backt? Das Haubiversum des Familienunternehmens Haubenberger in Petzenkirchen bietet Ihnen genau das. Auf 16.000 Quadratmetern gibt Ihnen die Broterlebniswelt einen Einblick in die Welt des Brotbackens. Familienführungen sind genauso möglich wie Gruppenführungen oder Erlebnisführungen und Workshops.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Im Haubiversum Café, auf der Teich-Terrasse sowie im Knusperhäuschen erhalten Sie kalte und warme Speisen für jeden Geschmack … und das perfekte Ambiente für einen gemütlichen Kaffee.

Das Haubiversum ist ein Erlebnis für die ganze Familie – mit vielen Veranstaltungen speziell für Kinder. Neben einer Kinderbackstube gibt es für die Kleinen auch noch einen eigenen Erlebnisspielplatz sowie einen Hamsterhausen Parcours. Handwerkskunst trifft hier auf Genuss – und der unwiderstehliche Duft von frisch gebackenem Brot macht das Ganze zum unvergesslichen Erlebnis!

4. Auf zur Gösingrunde: Wandern mit Wasserfall-Überraschung

Für Wanderbegeisterte ist die Gösingrunde ein absolutes Muss, das man auf keinen Fall verpassen sollte. Sie führt vom Bahnhof Gösing bis zum Naturparkzentrum Ötscher-Basis an sattgrünen, dichten Wäldern und dem klaren Fluss Erlauf entlang. So lässt sich hervorragend die Gegend erkunden und die Stille der Natur genießen. Für jeden Wanderer und jede Wanderin der absolute Höhepunkt: der Lassingfall, ein 90 Meter hoher Wasserfall, der sich von einem nahegelegenen Aussichtspunkt besonders schön bestaunen lässt.

Die Strecke bietet auch jede Menge Gelegenheiten für Pausen mit pittoresken Ausblicken und Panoramaaussichten. Die rund 8,62 Kilometer lange Gösingrunde ist zu jeder Jahreszeit ein absolutes Naturerlebnis. Die Wanderroute ist von mittlerer Schwierigkeit und Sie sollten rund 3,5 Stunden für die Tour einplanen. Der höchste Punkt, den Sie bei der Wanderung erreichen, liegt bei 897 Meter. Die Gösingrunde bietet Ruhe, Entspannung und Einklang mit der Natur – und das mit durchaus anspruchsvoller, aber nicht zu sehr beanspruchender Bewegung. Ein Highlight für die ganze Familie!


Wie hat Ihnen der Beitrag gefallen?

smile_iconsad_icon