Tirol von seiner schönen Seite erleben!

04.11.2024 | Ausflugtipps

Ob in schwindelerregender Höhe oder eingebettet in unberührte Natur – Tirol begeistert mit Erlebnissen, die Natur, Geschichte und Abenteuer vereinen. Von einer beeindruckenden Hängebrücke und versteckten Bergseen bis hin zu Glasbläserkunst und einem außergewöhnlichen Bierbad: Lassen Sie sich inspirieren, Tirol aus neuen Blickwinkeln zu erleben und die Vielfalt dieses einzigartigen Bundeslandes in vollen Zügen zu genießen.

1. Highline179: Nervenkitzel und Alpenpanorama

Lust auf ein wenig Nervenkitzel, gepaart mit großartigem Bergpanorama? Dann sollten Sie der Highline 179 unbedingt einen Besuch abstatten. Die Hängebrücke ist mit einer Länge von 406 Metern Rekordhalter unter Fußgänger-Hängebrücken im Tibet-Stil – so steht es im Guinnessbuch der Rekorde.

Wer’s gerne hoch mag, kommt hier auf seine Kosten, denn die Highline 179 lässt Sie in einer Höhe von 114 Metern sagenhaft tolle Ausblicke genießen. Eine bessere 360-Grad-Aussicht bekommt man nirgendwo. Die Brücke ist 365 Tage im Jahr begehbar. Tickets gibt es vor Ort am Automaten.

Die Highline 179 ist jedoch nicht das einzige Highlight in der Gegend: Direkt neben ihr befindet sich die Burgruine Ehrenberg – ein mittelalterliches Schloss mit langer Geschichte. Das dazugehörige Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“, begeistert hierbei ebenso wie eine Zipline, bei der man die Umgebung aus der Luft bestaunen kann.

2. Strahlende Glasbläserkunst in Österreichs kleinster Stadt

Die Herstellung von Glas ist ein absolutes Spektakel – wie der Traditionsbetrieb Kisslinger es in der Glasstadt Rattenberg (Österreichs kleinster Stadt) jedes Jahr zur Schau stellt. Seit 1946 gibt es den von Ferdinand Kisslinger gegründeten Betrieb.

Touristen und Neugierige können dabei den Glasbläsern, Glasschleifern, Glasgraveuren und Glasmalern bei der Arbeit über die Schulter schauen – und auch den Ausstellungsraum in einem Berg besuchen, wo man das eine oder andere Stück erwerben kann.

Neben der Glasbläserei hat Rattenberg auch andere Highlights zu bieten, darunter das Augustinermuseum und die Nagelschmiedhäuser mit dem Handwerkskunstmuseum. Die Gassen der Stadt laden geradezu zum gemütlichen Bummeln ein. Ein tolles Panorama gibt es am Schlossberg Rattenberg, wo sich auch eine Burgruine bestaunen lässt. Der Aufstieg dauert zu Fuß nur ungefähr fünf Minuten, es steht für Rollstuhlfahrer aber auch ein Lift zur Verfügung. Statten Sie diesem pittoresken Städtchen einen Besuch ab und lassen Sie sich von seiner Atmosphäre verzaubern.

3. Bierbad in der Brauerei Schloss Starkenberg

Natürlich, so ein kaltes Bier ist schon zweifellos etwas Tolles. Aber haben Sie schon mal daran gedacht, das Bier nicht zu trinken, sondern darin zu baden? Genau das können Sie in der Brauerei Schloss Starkenberg machen. Erleben Sie die Kraft des Gerstensafts auf eine ganz neue Art. Im alten Gärkeller befindet sich nämlich tatsächlich ein Bierschwimmbad.

Natürlich steht aber noch viel mehr auf dem Programm – denn eine Führung durch die Brauerei zeigt, wie Bier gebraut wird. Auch eine Verköstigung ist empfehlenswert. Das Bier setzt auf Tiroler Gerste und ist somit lokal produziert. Im hauseigenen Rittersaal mit mittelalterlichem Flair und großer Tafel kann man auch ein ritterliches Abendessen zu sich nehmen.

Und wer nach dem Bierbad noch etwas Entspannung sucht, kann im idyllischen Schlosspark mit einer Kapelle aus dem 19. Jahrhundert spazieren gehen und das Ambiente genießen. Die Gegend um die Brauerei bietet zudem zahlreiche Wanderwege.

4. Obernberger See: Tirols verborgenes Naturjuwel entdecken

Der in den Tiroler Alpen gelegene Obernberger See bietet ein beeindruckendes Naturidyll. Türkisblaues Wasser, atemberaubend schönes Bergpanorama in 360 Grad und jede Menge Wandermöglichkeiten machen die Gegend zu einem großartigen Ferienziel. Die Schönheit des Sees führte schon 1935 dazu, dass er zum Naturdenkmal erklärt wurde und heute Teil des Landschaftsschutzgebietes Nößlachjoch – Obernberger See – Tribulaune ist. Er ist ideal für Stunden der Entspannung fernab von urbanem Trubel.

Der Obernberger See bietet im Winter auch eine Rodelbahn, auch zum Skifahren lädt die Gegend ein. Wanderer und Wanderinnen sollten eine Umrundung des Sees auf keinen Fall auslassen – hier lässt sich das Ambiente so richtig aufsaugen und bestaunen. Dabei sind die Wanderwege klar und übersichtlich beschildert und somit leicht zu bewältigen.

Und weil so eine Seewanderung natürlich hungrig macht, gibt es im Gasthaus Obernberger See die eine oder andere Stärkung. Traumhafte Buchten, klares Wasser, sattgrüne Wälder: Der Obernberger See ist definitiv eine Entdeckungstour wert!


Wie hat Ihnen der Beitrag gefallen?

smile_iconsad_icon