
Das sind die SME EnterPRIZE Heroes 2024
Mit dem Generali SME EnterPRIZE zeichnen wir die beste Nachhaltigkeitsstrategie, die von kleinen und mittleren Unternehmen umgesetzt wurde, aus. Wir gratulieren unseren Gewinner_innen ganz herzlich!
Ein Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften mit Herz und Verstand
In St. Andrä-Wördern zeigt die DORFPLATZ STAW GmbH, dass nachhaltiges Wirtschaften auch ohne eigene Produktpalette oder technische Innovation möglich ist. Geführt von Barbara Oberndorfer und Barbara Resl, setzt das Unternehmen auf ressourcenschonende, soziale und generationenübergreifende Ansätze, bei denen gesellschaftlicher Zusammenhalt und Umweltschutz im Vordergrund stehen. Dorfplatz STAW hat ein ehemaliges Anwesen im Ortszentrum revitalisiert. Dabei entstanden mietbare Räume für Co-Working-Bereiche, kleine und mittelständische Werkstätten sowie Studios für Handwerk, Kunst und Landwirtschaft. Zusätzlich wurde das Restaurant „Hofküche“ eingerichtet.
Der Sieg, beim SME EnterPRIZE 2023, in der Kategorie "Nachhaltiges Geschäftsmodell" ist für die Geschäftsführerinnen eine Bestätigung ihres Engagements und ein Aufruf an andere Unternehmen, ebenfalls auf mehr Menschlichkeit und ökologische Verantwortung in wirtschaftlichen Beziehungen zu setzen.

Kulturelle Veranstaltung im Hof von Dorfplatz STAW © BResl
Pionier für nachhaltigen Tourismus in der Stadt
Mitten in Wien setzt das Boutiquehotel Stadthalle Maßstäbe für nachhaltigen Tourismus. Unter der Leitung von Michaela Reitterer ist das Hotel das erste Stadthotel mit einer Null-Energie-Bilanz. Hier gehen höchster Komfort und ökologische Verantwortung Hand in Hand.
Es produziert mit seiner hoteleigenen Photovoltaikanlage über das Jahr gesehen fast genauso viel saubere Energie, wie es verbraucht. LED-Leuchtmittel, eine Solaranlage für Warmwasser, ausschließlich Bio-Lebensmittel beim Frühstück, ein Lavendeldach mit Bienenstöcken und die Verwendung von Stoffen, die nach dem CradletoCradle Prinzip produziert werden, sind einige der Features, die das Boutiquehotel Stadthalle zum grünen Hotel machen.
Das Boutiquehotel Stadthalle zeigt mit dem Sieg, ebenfalls in der Kategorie "Nachhaltiges Geschäftsmodell" im Jahr 2021 eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit und Gästezufriedenheit kein Widerspruch sind. Michaela Reitterer hofft, dass Initiativen wie der Generali SME EnterPRIZE auch andere Betriebe inspirieren, auf einen umweltfreundlichen Weg einzuschwenken.

Lavendeldach mit Photovoltaikanlage © Boutiquehotel Stadthalle
Nachhaltigkeit trifft auf Genuss und Verantwortung
Sonnberg Biofleisch steht für ehrlichen Genuss und österreichische Herkunft. Unter der Leitung von Manfred Huber verfolgt das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz: Biologische Landwirtschaft bedeutet hier nicht nur die Erzeugung hochwertiger, gesunder Lebensmittel, sondern auch die verantwortungsvolle Bewirtschaftung von Natur und Lebensraum.
Als Gewinner in der Kategorie "Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen" 2021 und seinem Engagement zeigt Sonnberg Biofleisch, dass Nachhaltigkeit und Genuss Hand in Hand gehen können. Für Manfred Huber ist klar: Die Zukunft gehört den Betrieben, die sich konsequent für Umweltschutz und verantwortungsvolles Wirtschaften einsetzen.
Innovation für eine nachhaltige Zukunft
In Wolfurt entwickelt die e.battery systems AG unter der Leitung von Christopher Schöpf nachhaltige Lösungen für eine umweltfreundlichere Zukunft. Mit innovativen Technologien möchte das Unternehmen seinen Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt bekannter machen und andere Unternehmen inspirieren, ebenfalls nachhaltige Wege zu gehen.
Das Unternehmen entwickelt Strategien zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von Batteriematerialien, um den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern und den Bedarf an neuen Rohstoffen zu verringern.
Der Gewinn des SME EnterPRIZE 2023 in der Kategorie "Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen" stärkt die Positionierung der e.battery systems AG als zukunftsorientiertes Unternehmen. Für Christopher Schöpf ist dies nicht nur eine Anerkennung ihrer Arbeit, sondern auch eine Chance, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und die Vision einer nachhaltigen Zukunft für kommende Generationen weiter voranzutreiben.

Produktion © e.battery systems
Saubere Energie gemeinsam nutzen
eFriends Energy GmbH verfolgt unter der Leitung von Klara Dimmel eine klare Vision: Strom besser zu nutzen und zu machen. Mit innovativer Technologie ermöglicht das Unternehmen, sauberen Strom in Echtzeit und unabhängig vom Standort zu teilen.
Die eFriends sind eine Community, die regional erzeugten Ökostrom miteinander teilt. eFriends sind entweder Stromproduzenten oder -konsumenten. In den Zählerkästen ihrer Häuser und Wohnungen steckt die revolutionäre eFriends-Technik. Eine eigene App verbindet eFriends.
Durch die Unterstützung der Generali und dem Sieg des SME EnterPRIZE 2021 in der Kategorie "Nachhaltigkeit durch Digitalisierung" rückt eFriends Energy seinem Ziel, Österreich nachhaltiger zu machen, ein Stück näher. Das Unternehmen beweist, dass gemeinschaftliche Energienutzung ein wichtiger Schritt zu einer umweltfreundlicheren Zukunft ist.
Digitalisierung als Schlüssel zur Energiewende
Die M-TEC Energy Systems GmbH unter der Leitung von Peter Huemer nutzt digitale Lösungen, um die Energiewende voranzutreiben. Für das Unternehmen sind Auszeichnungen wie der Generali SME EnterPRIZE 2023 in der Kategorie "Nachhaltigkeit durch Digitalisierung" nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein wichtiger Impuls, um Aufmerksamkeit auf bestehende Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu lenken.
Als Spezialist für intelligente Steuerungstechnologie und für ein nachhaltiges Energiemanagement entwickelt M-TEC Energy Systems systemübergreifende Produkte für Heizungen, Photovoltaik, Batteriespeicher und E-Mobilität. Die skalierbaren Lösungen eigenen sich sowohl für Einfamilienhäuser, Gewerbe und den mehrgeschoßigen Wohnbau.
Peter Huemer ist überzeugt, dass Initiativen wie der SME EnterPRIZE Menschen dazu bewegen können, notwendige Veränderungen schneller anzugehen. In Zeiten wachsender Herausforderungen wird klarer denn je, wie entscheidend digitale Innovationen für den Klimaschutz sind.

Peter Huemer, Geschäftsführer von M-TEC Energy Systems © www.f-stop.at, Afra Hämmerle-Loidl
Klimaneutrale Verpackungen aus regionaler Produktion
Die SUPASO GmbH aus Hartberg setzt mit ihrem kreativen und nachhaltigen Ansatz neue Maßstäbe für die Zukunft. Das Unternehmen beeindruckt durch seine innovative Lösung, die nicht nur die Wirtschaft voranbringt, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt und Gesellschaft hat. Aus diesem Grund konnten sie sich den Start-up Sonderpreis des Generali SME EnterPRIZE im Jahr 2023 sichern.
Das SUPASO Ecoliner Inlay-System wird in Versandkartons eingesetzt und bietet eine effiziente Kühlleistung über 48 Stunden. Es ersetzt damit vor allem umweltschädliche Styroporlösungen für den Kühlversand. Die patentierte Technologie ermöglicht es, recyceltes Altpapier in eine hochleistungsfähige Isolierung umzuwandeln, die nicht nur äußerst wirksam ist, sondern auch vollständig im Papierkreislauf wiederverwertet werden kann.
Mit einer klaren Vision und einer Leidenschaft für Veränderung zeigt SUPASO, wie junge Unternehmen die Welt mit frischen Ideen und mutigen Konzepten nachhaltig gestalten können.

Supaso Ecoliner © studiohunger.at