KeyVisual_LP_The-Now-Is-Female.png

In Kooperation mit der Generali Versicherung vergibt Matches Music in diesem Jahr das „The NOW is Female" Stipendium. Das Stipendium richtet sich an junge Frauen und FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen), die im Bereich Songwriting und Musikproduktion aktiv sind. Es beinhaltet die kostenfreie Teilnahme am renommierten Matches Music Songwriting Camp 2025. Damit soll gezielt der Zugang für Talente erleichtert werden, die am Beginn ihrer musikalischen Laufbahn stehen oder gerade erst ein Netzwerk in der Branche aufbauen.

Das Stipendium ist ein Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit im Sinne von Artikel 23 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union („Die Gleichheit von Männern und Frauen ist in allen Bereichen (…) sicherzustellen“) sowie des Gleichbehandlungsgesetzes (GlBG).

Das Stipendium beinhaltet die kostenfreie Teilnahme am Matches Music Songwriting Camp, am Grafengut in Nußdorf am Attersee. Ziel ist es, durch gezielte Förderung von jungen Frauen und FLINTA*-Personen zur Diversität und Gleichstellung in der Musikbranche beizutragen.

Du bist künstlerische Produzent_in bzw. Songwriter_in (FLINTA*)?
Dann bewirb dich jetzt bis zum 5. Mai für einen Platz beim Songwriting Camp am Attersee.

Ablauf:

  1. Sende bitte ein kurzes Motivationsschreiben mit Grunddaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Pronomen, Telefonnummer ) sowie einen Link zu einer Website bzw. zu einem Social Media Profil sowie einen Link zu bzw. eine Datei mit mindestens zwei Hörbeispielen an now@matchesmusic.at.
  2. Der gesamte Auswahlprozess umfasst diese offene Ausschreibung und eine Abstimmung durch eine unabhängige Fachjury, bestehend aus FLINTA*-Künstlerinnen und Branchenvertreterinnen. Die ausgewählte Teilnehmer_in wird bis spätestens 12. Mai bekannt gegeben und kontaktiert.

Key Facts: Mission, Kooperationspartner, Camp und Teilnahmebedingungen

Musik hat die Kraft, Menschen zu verbinden und bietet kreative Ausdrucksmöglichkeiten. Durch die Unterstützung von Künstler_innen, die ihre Karriere in der Musikbranche starten oder ausbauen möchten, trägt die Generali dazu bei, die Musikbranche vielfältiger und inklusiver zu gestalten und neue Talente zu fördern.

Mit dem Stipendium „The NOW Is Female" bieten wir eine Plattform für Frauen und FLINTA*- Personen im österreichischen Musiksektor, um kreative Fähigkeiten weiterzuentwickeln und wertvolle Netzwerke in der Musikbranche zu knüpfen. Wir möchten einen Zugang für Personen öffnen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen.

Besonderes Augenmerk liegt auf einer ausgewogenen Gender-Balance und der Suche nach der nächsten FLINTA*-Songwriter_in unter den Teilnehmer_innen, um strukturelle Hürden sichtbar zu machen und die Diversität in der Musikbranche zu fördern.

Das Songwriting Camp versteht sich nicht nur als kreativer Raum, sondern auch als Plattform für Empowerment, Austausch und nachhaltige Vernetzung. Hier werden nicht nur Songs geschrieben, sondern auch neue Perspektiven geschaffen und klassische Rollenbilder hinterfragt.

Unser Kooperationspartner Matches Music hat sich der aktiven Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in der Musikindustrie verschrieben. Matches Music lädt erneut auf das malerisch gelegene Grafengut direkt am Seeufer ein. In dieser kreativen Umgebung treffen Musiker_innen und Produzent_innen verschiedenster Genres – von Pop über Indie bis hin zu Elektronik – zusammen, um gemeinsam an neuen Songs zu arbeiten.

Das Matches Music Songwriting Camp am Attersee findet bereits zum dritten Mal statt. Vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 steht alles im Zeichen von einem kreativen Zusammentreffen. Es bedeutet, direkt am Ufer des Sees seinen eigenen Songwriting-Ideen freien Lauf zu lassen und die Chance zu nutzen, sich von anderen inspirieren zu lassen und sich zu vernetzen.

Unser Songwriting Camp am Attersee ist mehr als nur eine Gelegenheit für Musikschaffende, neue Songs zu kreieren. Es ist ein Raum des Empowerments und des Austauschs, in dem die Teilnehmer_innen nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch ihre Netzwerke aufbauen und voneinander lernen können.

Bewerben können sich ausschließlich:

Junge Frauen und Personen die sich als FLINTA* identifizieren (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen),

  • im Alter zwischen 18 und 35 Jahren (Stichtag: 27. Mai 2025),
  • mit Wohnsitz in Österreich oder einem EU-Mitgliedsstaat,
  • die in den Bereichen Songwriting und/oder Musikproduktion tätig sind,
  • und keine bestehenden vertraglichen Bindungen (z.B. Exklusivverträge) haben, die einer Teilnahme am Matches Music Songwriting Camp widersprechen könnten.

Die Beschränkung auf FLINTA*-Personen erfolgt im Sinne einer positiven Maßnahme gemäß Artikel 157 Absatz 4 AEUV sowie Artikel 23 der EU-Grundrechtecharta, um strukturelle Benachteiligung abzubauen und die tatsächliche Gleichstellung in der Musikbranche zu fördern. Sie stellt daher keine Diskriminierung im rechtlichen Sinne dar. Diese Maßnahme steht auch im Einklang mit § 8 GlBG, das positive Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung ausdrücklich vorsieht.

Anna Buchegger_Headerbild.jpg

Juryvorsitzende Anna Buchegger: Österreichische Jazz- und Popkünstlerin © Alex Gotter

Songwriting Camps - Attersee - 1067697 - Alex Gotter.jpg

Location Matches Music Songwriting Camp: Grafengut am Attersee © Alex Gotter

Nachricht gesendet

Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Nachricht wurde nicht gesendet.

Nachricht gesendet

Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Nachricht wurde nicht gesendet.