12.07.2022
Generali Versicherung AG
- Zweiter von insgesamt fünf neuen Hubschraubern vom ÖAMTC übernommen.
- Generali Versicherung bekräftigt ihr Engagement bei ÖAMTC-Flugrettung.
Die ÖAMTC-Flugrettung hat in Donauwörth den zweiten von insgesamt fünf neuen H135 Helionix Hubschrauber von Airbus Helicopters in Empfang genommen. „Die neue H135 verspricht einen deutlichen Zugewinn an Leistung sowie eine Reduzierung des Treibstoffverbrauchs“, freut sich Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung. „Mit diesem hochmodernen und effizienten Hubschrauber kommen wir unserer Vision, zu jeder Zeit und an jedem Ort Menschenleben zu retten, einen entscheidenden Schritt näher.“
Beeindruckt vom neuen Helikopter zeigte sich auch Arno Schuchter, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Generali Versicherung: „Der neue Hubschrauber ist eine enorme Verbesserung für Patientinnen und Patienten, Crew und Umwelt. Der tagtägliche Einsatz der Christophorus-Teams verdient den allergrößten Respekt. Daher ist es für die Generali selbstverständlich, die für die Gesellschaft so wichtige Arbeit der ÖAMTC-Flugrettung zu begleiten.“ Die langjährige, erfolgreiche Partnerschaft mit der Generali betonte auch Marco Trefanitz: „Die Generali ist seit Jahrzehnten eine verlässliche Partnerin, die uns bei der Sicherstellung eines permanenten Flugrettungsbetriebes tatkräftig unterstützt.“
Die nächsten Schritte
Ehe der neue Christophorus-Helikopter zum Einsatz gelangt, wird er in der Werft der ÖAMTC-Flugrettung in Innsbruck von den Techniker:innen der HeliAir mit der medizinischen Ausrüstung bestückt. Dabei wird der Hubschrauber auch mit dem innovativen und variabel einsetzbaren KOKON ausgestattet, der ersten selbsttragenden Innenraumverkleidung der Luftfahrt, die durch die HeliAir designed und entwickelt wurde.
Die ÖAMTC-Flugrettung
In der Notfallrettung zählt jede Minute. Mit ihren 17 Notarzthubschaubern steht die ÖAMTC-Flugrettung an 365 Tagen im Jahr als vielseitiger und effizienter Bestandteil des Gesundheitssystems für die Österreichische Bevölkerung im Einsatz. Ganz gleich ob Herzinfarkt, Schlaganfall, Verkehrsunfall oder Frühgeburt – die Helikopter der ÖAMTC-Flugrettung bringen modernste Medizin und hochqualifizierte Notärzt:innen und Flugretter:innen direkt zu den Patienten:innen. Sie erreichen Menschen im gebirgigen Gelände genau so wie in dicht besiedelten Regionen, um Patient:innen rasch und schonend in ein geeignetes Krankenhaus zu fliegen. Ein Intensivtransporthubschrauber sowie vier saisonal betriebene Winterstützpunkte komplettieren die Christophorus-Flotte.
DIE GENERALI VERSICHERUNG AG
Pressekontakt
Generali Versicherung AG
Angelika Knap
Pressesprecherin
Landskrongasse 1-3, 1010 Wien